paws and muzzles

Loki Maulkorb Chopo

Der passende Maulkorb ist für Hunde nicht nur ein wichtiger Schutz, sondern auch eine Komfortfrage. Besonders wichtig ist es, dass der Maulkorb weder zu eng noch zu weit sitzt und dem Hund ausreichend Raum bietet, um problemlos zu hecheln und zu trinken. Damit der Maulkorb Hund und Halter gleichermaßen zufriedenstellt, braucht es eine sorgfältige Auswahl. Hier erfährst du, wie du die passende Größe findest und welche Aspekte für den optimalen Sitz des Maulkorbs wichtig sind.

Warum ist das richtige Maß so wichtig?

Ein Maulkorb ist nicht nur eine Schutzmaßnahme, sondern soll deinem Hund Bewegungsfreiheit ermöglichen und ihn in keiner Weise einschränken. Ein gut passender Maulkorb erlaubt ihm, den Kopf frei zu neigen, und lässt an den Seiten ausreichend Platz, damit die Ohren frei beweglich sind und die Schnauze beim Kauen nicht behindert wird. Eine genaue Messung der Schnauze deines Hundes ist daher unerlässlich.

Die optimale Passform

Ein gut passender Maulkorb sorgt dafür, dass der Hund sicher und komfortabel unterwegs ist. Für eine optimale Passform sind folgende Aspekte zu beachten:

  • Schnauzenlänge: Die richtige Länge des Maulkorbs ist entscheidend, damit die Nase des Hundes nicht dauerhaft am vorderen Gitter anstößt und ausreichend Platz für die Zunge beim Hecheln bleibt. Ein zu langer Maulkorb führt zu einer Hebelwirkung auf das Nackenband, die Verspannungen verursachen oder das Abrutschen über die Ohren erleichtern kann.
  • Schnauzenumfang: Der Umfang der Schnauze gibt dem Hund Raum, das Maul zu öffnen, zu hecheln und zu trinken. Er berücksichtigt die generelle Form der Schnauze, sodass der Maulkorb gut sitzt und den Hund nicht einschränkt.
  • Schnauzenbreite und -höhe: Damit der Maulkorb angenehm auf der Nase aufliegt, darf er weder zu eng noch zu breit sein. Ein zu enger Maulkorb übt Druck auf die Wangenknochen aus, während ein zu breiter schnell verrutscht und in die Augen drückt.
  • Tiefe: Die Tiefe des Maulkorbs sollte das Hecheln ermöglichen. Ist der Maulkorb zu flach, ist das Hecheln eingeschränkt; ist er zu tief, entsteht Druck auf den Nackenriemen, was das Abrutschen erleichtert und das Schnüffeln behindern kann.
  • Länge der Bügel: Die Bügel des Maulkorbs sollten idealerweise mit dem Kiefer abschließen. Wenn die Bügel zu lang sind, kann dies die Beweglichkeit des Kopfes einschränken. Kürzere Bügel sind weniger problematisch, solange sie nicht so kurz sind, dass der Hund auf den Maulkorb beißen oder das Maul hineinschieben kann, was zu Verletzungen führen könnte.
  • Breite am Kiefer der Bügel: Zwischen den Bügeln und dem Hundekiefer sollte etwa ein Finger Platz sein. So bleibt genug Raum, damit der Hund den Kiefer bewegen und kauen kann, ohne dass Druck auf das Gewebe ausgeübt wird. Zu breite Bügel lassen den Maulkorb nach hinten rutschen und damit in die Augen.
  • Halslinie: Die Halsstrebe sollte so positioniert sein, dass weder Pfoten noch andere Dinge sich darin verfangen können. Sie darf aber auch nicht zu weit hinten sitzen, damit der Hund den Kopf ohne Einschränkungen bewegen kann.

Diese Werte sind nicht immer exakt messbar, aber bei der Anprobe unbedingt zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Maulkorb gut sitzt und den Hund nicht einschränkt oder belastet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Messen der Hundeschnauze

1. Schnauzenlänge messen
Um die Schnauzenlänge zu ermitteln, wird vom Punkt gemessen, an dem der Maulkorb später aufliegen soll, bis zur Nasenspitze. In der Regel liegt dieser Punkt etwa 1–2 cm unterhalb der Augen. Bei brachyzephalen (kurzköpfigen) Rassen wie Bulldogs oder Mopsen ist es wichtig, die Messung entsprechend anzupassen, um sicherzustellen, dass der Maulkorb richtig sitzt und nicht zu viel Druck auf die Schnauze ausübt.

2. Schnauzenumfang messen
Der Schnauzenumfang wird an der breitesten Stelle der Schnauze gemessen, typischerweise etwa 2 cm unterhalb der Augen. Das Maßband sollte dabei anliegend, aber nicht zu eng angelegt werden, um Druckstellen zu vermeiden. Um genug Platz für das Hecheln und Trinken zu gewährleisten, sollten zusätzliche 30–40 % zum gemessenen Umfang hinzugefügt werden.

3. Breite und Höhe messen
Die Breite des Maulkorbs wird an der breitesten Stelle der Schnauze, also direkt unterhalb der Augen, gemessen. Diese Maßnahme ist besonders wichtig für Drahtmaulkörbe, um sicherzustellen, dass der Maulkorb gut auf der Nase liegt, ohne zu drücken.
Die Höhe wird direkt an der Schnauze gemessen, um zu überprüfen, ob der Maulkorb genügend Platz für das Hecheln lässt. Eine ausreichende Höhe ist entscheidend, um den Komfort des Hundes sicherzustellen.

Diese ermittelten Werte sollten nun mit den verfügbaren Maulkorbmodellen abgeglichen werden. So lässt sich feststellen, welche Modelle in Frage kommen. Eine Online-Bestellung basierend auf den Maßen kann oft ungenau sein, und es kann mehrere Versuche benötigen, um den passenden Maulkorb zu finden. Am schnellsten und genauesten ist in der Regel eine Anprobe vor Ort, um sicherzustellen, dass der Maulkorb optimal sitzt und dem Hund höchsten Komfort bietet.

Sonderfälle und Anpassungen

Zugaben für unterschiedliche Schnauzenformen

Die Form der Hundeschnauze spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des passenden Maulkorbs. Bei kurzköpfigen Rassen, wie Bulldogs oder Mopsen, können spezielle Maße und Zugaben erforderlich sein. Es ist wichtig, die individuellen Proportionen der Schnauze zu berücksichtigen, da eine falsche Größe zu Unannehmlichkeiten oder sogar gesundheitlichen Problemen führen kann. Daher sollten Halter bei diesen Rassen besonders sorgfältig messen und gegebenenfalls spezifische Modelle wählen, die für kurzköpfige Hunde entwickelt wurden.

Hechelmaß prüfen

Um sicherzustellen, dass der Maulkorb ausreichend Platz für das Hecheln bietet, ist es hilfreich, den Hund vor der Messung aktiv zu machen. Eine kurze Spielrunde oder ein Spaziergang können dafür sorgen, dass der Hund hechelt und somit der maximale Schnauzenumfang gemessen werden kann. Diese Maßnahme ist besonders wichtig in den wärmeren Monaten oder während intensiver Aktivitäten, wenn der Hund häufiger hechelt. Das Hechelmaß sollte in die Berechnung einfließen, um zu garantieren, dass der Maulkorb in allen Situationen gut sitzt und der Hund nicht in seiner Atmung eingeschränkt wird.

Tipps zur Anprobe und Passformkontrolle

Die Anprobe eines Maulkorbs ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass er gut sitzt und dem Hund angenehm ist. Hier sind einige Tipps, die bei der Passformkontrolle helfen können:

  1. Lockere Passform: Der Maulkorb sollte nicht zu eng sitzen. Es ist wichtig, dass der Hund genug Bewegungsfreiheit hat, um zu hecheln und zu trinken. Wenn der Maulkorb zu fest sitzt, kann das unangenehm sein und den Hund stresst.
  2. Sitzkontrolle: Achte darauf, dass der Maulkorb an seinem Platz bleibt, während sich der Hund bewegt. Er sollte stabil auf der Schnauze sitzen, ohne dass der Hund ihn mit der Pfote abstreifen kann. Ein guter Test ist, sanft am Maulkorb zu ziehen – wenn er verrutscht, ist er möglicherweise zu locker.
  3. Zusätzliche Polsterung: Überlege, ob eine zusätzliche Polsterung nötig ist, besonders wenn der Hund eine empfindliche Schnauze hat. Gepolsterte Bereiche können den Komfort erhöhen und helfen, Druckstellen zu vermeiden. Einige Modelle bieten verstellbare Riemen oder spezielle Polsterungen, die den Sitz verbessern.
  4. Beobachte das Verhalten: Während der Anprobe ist es wichtig, die Reaktion des Hundes im Auge zu behalten. Wenn er sich entspannt verhält und keine Anzeichen von Unbehagen zeigt, sitzt der Maulkorb wahrscheinlich gut. Wenn er versucht, den Maulkorb abzunehmen oder sich ständig schüttelt, sollte die Passform überprüft und eventuell angepasst werden.

Mit diesen Tipps wird die Anprobe einfacher und sorgt dafür, dass der Maulkorb sicher und bequem für den Hund ist. Wenn du unsicher bist, dann kontaktier gerne unseren Kundenservice und schicke einige Bilder von dem Maulkorb an uns.

Die präzise Messung der Schnauze ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Maulkorbgröße. Nur mit den richtigen Maßen kann sichergestellt werden, dass der Maulkorb optimal sitzt, Komfort bietet und der Hund sich frei bewegen kann. Bei Unsicherheiten oder Fragen ist es immer ratsam, sich an Fachleute oder spezialisierte Shops zu wenden. Diese Experten können wertvolle Unterstützung bieten und helfen, die passende Passform zu finden, sodass der Maulkorb sowohl sicher als auch angenehm für den Hund ist. Ein gut passender Maulkorb sorgt nicht nur für das Wohlbefinden des Hundes, sondern auch für ein stressfreies Miteinander in verschiedenen Situationen.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies. 

en_GB